Als Deichselkopf versteht man den oberen Teil der Deichsel. Im Deichselkopf von elektrischen Hub- und Fördergeräten befinden sich die Steuerelemente bei den manuellen Geräten befindet sich dort der Hebel zum Senken. Ein guter Deichselkopf mit übersichtlichen Bedienelementen erleichtert die Arbeit mit einem deichselgeführten Hub- und Fördergerät allgemein. Die angeordneten Knöpfe auf dem Deichselkopf von elektrischen Geräten, wie Heben und Senken, sollten am besten intuitiv gedrückt werden können ohne das ein ständiger Blick auf den Deichselkopf erforderlich ist. Zur Sicherheit besitzen alle Deichselköpfe von elektrischen Geräten einen Totmannschalter, der das Hub- und Fördergerät schnell zum stehen bring.
Beispiele für Deichselköpfe von Deichselstaplern:
Deichselkopf von einem Elektrohubwagen: