CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Lenkeinschlag

Der Lenkeinschlag bei Hubwagen bezieht sich auf die maximale Winkeländerung der Vorderräder eines Hubwagens bei einer Lenkbewegung. Es bestimmt, wie weit die Vorderräder nach links oder rechts gedreht werden können.

Ein großer Lenkeinschlag bei Hubwagen ermöglicht eine bessere Manövrierbarkeit und erleichtert das Bewegen des Hubwagens in enge Räume oder engen Gängen. Ein geringerer Lenkeinschlag kann jedoch zu einer höheren Stabilität führen und das Risiko von Kippunfällen verringern.

Der Lenkeinschlag bei Hubwagen wird oft in Grad angegeben und variiert je nach Hubwagenmodell und Bauart. Ein guter Hubwagen hat in der Regel einen Lenkeinschlag von mindestens 40 Grad, um eine gute Manövrierbarkeit zu ermöglichen.

Wichtig zu beachten ist, dass der Lenkeinschlag eines Hubwagens auch von der Last und dem Gewicht des zu bewegenden Gegenstands abhängt. Ein schwerer Gegenstand kann die Manövrierbarkeit des Hubwagens beeinträchtigen, selbst wenn er einen großen Lenkeinschlag hat.