CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Ein- und Ausgangsrollen

Ein- und Ausgangsrollen sind jeweils zwei Rollen an den Gabeln, die für eine leichte Plattenaufnahme sorgen. Die Rollen an der Vorder- und Hinterseite des Geräts ermöglichen, den Hubwagen in den Lagerregalen zu bewegen und Güter ein- und auszulagern.

Die Eingangsrollen und Ausgangsrollen können einfach gewechselt werden, falls sie doch einmal verschleißen sollten oder ausgetauscht werden müssen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät immer einsatzbereit bleibt und keine langfristigen Reparaturen notwendig sind.

Das Wechseln der Rollen ist sehr einfach und spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für teure Reparaturen oder den Austausch des gesamten Hubwagens.

Dank der leichten Plattenaufnahme wird das Beladen des Hubwagens zum Kinderspiel. Die Güter lassen sich schnell und effizient aufnehmen, was zu einer schnelleren Abwicklung im Lager führt.

Ein- und Ausgangsrollen sind jeweils zwei Rollen an den Gabeln, die für eine leichte Plattenaufnahme sorgen.
Ein- und Ausgangsrollen sind jeweils zwei Rollen an den Gabeln, die für eine leichte Plattenaufnahme sorgen.

Weitere Begriffserklärungen

Es gibt unterschiedliche Arten der Lenkung zu unterscheiden.
CompanyDEPOT

Lenkung

Bei den deichselgeführten Fahrzeugen werden zwei Lenkungen von einander unterschieden. Einmal die lange Deichsel zum Nebenhergehen und die kurze Deichsel zum Mitfahren.

Weiterlesen »

Pulverbeschichtung

Die Pulverbeschichtung ist ein modernes Verfahren, bei dem metallische Oberflächen wie die von Hubwagen mit einem trockenen Farbpulver überzogen und anschließend im Ofen erhitzt werden. Dabei schmilzt das Pulver und

Weiterlesen »

Vierwandwagen

Der Vierwandwagen ist ein unverzichtbares Flurförderfahrzeug in der Lagerlogistik und ergänzt die Palette der Hubwagen ideal.

Weiterlesen »