CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

H-Mastprofilabschnitt

Ein H-Mastprofilabschnitt ist ein Abschnitt eines Mastprofils in der Form des Buchstaben „H“, welches in der Regel aus Aluminium oder Stahl gefertigt wird und zur Konstruktion von Masten und anderen tragenden Strukturen verwendet wird. Dieses Profil bietet eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.

Je nach Anforderungen an das Gerät können Gabelstapler verschiedene Masten haben, die gängigsten sind  hier die Simplex, Duplex oder Triplexmasten. Dabei kommt es nicht alleine auf den Aufbau des Mastes an, sondern auch auf das Mastprofil. Hier wird allgemein ein U-Profil oder ein H-Profil verwendet. Bedeutsam dabei ist, dass das H-Profil deutlich mehr Stabilität mitbringt als das U-Profil.

Die Wahl des Mastprofils hängt also stark von den Anforderungen an das Gerät und der geplanten Nutzung ab. Wenn beispielsweise schwere Lasten transportiert werden sollen oder die Strecke besonders uneben ist, empfiehlt sich ein H-Profil-Mast für mehr Sicherheit und Standfestigkeit.

Ein weiterer Vorteil des H-Mastprofils ist, dass es sich einfach und schnell montieren lässt. Die einzelnen Abschnitte können mithilfe von Verbindungselementen wie Schrauben oder Nieten verbunden werden, was eine schnelle Montage vor Ort ermöglicht.

Neben der Stabilität und Tragfähigkeit bietet das H-Profil auch einen gewissen Grad an Flexibilität bei der Gestaltung von Mastkonstruktionen. Durch die Kombination verschiedener Abschnitte lassen sich individuelle Lösungen für unterschiedliche Anforderungen realisieren.

Insgesamt ist das H-Mastprofil ein bewährtes Element in der Konstruktion von Masten und anderen tragenden Strukturen. Es vereint hohe Stabilität mit geringem Gewicht sowie einfacher Montage und bietet somit ideale Bedingungen für den Einsatz im industriellen Bereich oder anderen Bereichen, wo schwere Lasten transportiert werden müssen.

Ein H-Mastprofilabschnitt ist ein Abschnitt eines Mastprofils in der Form des Buchstaben "H", welches in der Regel aus Aluminium oder Stahl gefertigt wird und zur Konstruktion von Masten und anderen tragenden Strukturen verwendet wird.
Ein H-Mastprofilabschnitt ist ein Abschnitt eines Mastprofils in der Form des Buchstaben "H", welches in der Regel aus Aluminium oder Stahl gefertigt wird und zur Konstruktion von Masten und anderen tragenden Strukturen verwendet wird.

Weitere Begriffserklärungen

Das Hubgerüst eines Deichselstaplers oder Hydraulik-Staplers, auch Hubmast genannt, dient zur vertikalen Bewegung der Last.
Tobi

Hubgerüste

Das Hubgerüst eines Deichselstaplers dient zur vertikalen Bewegung der Last. Hubgerüste bestehen aus einem feststehenden, äußeren Hubrahmen sowie einem Gabelträger.

Weiterlesen »
Eine Durchschubsicherung ist eine Vorrichtung, die auf Palettenregalen angebracht wird, um zu verhindern, dass eine Palette durch das Regal hindurchgeschoben wird.
Tobi

Durchschubsicherung

Eine Durchschubsicherung ist eine Vorrichtung, die auf Palettenregalen angebracht wird, um zu verhindern, dass eine Palette durch das Regal hindurchgeschoben wird.

Weiterlesen »
Ein Motorheber, auch bekannt als Motorhebekran, ist eine Vorrichtung, die es ermöglicht, den Motor des Staplers anzuheben und zu halten, um Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchzuführen.
Tim-Luca Ihde

Motorheber / Motorhebekran

Ein Motorheber, auch bekannt als Motorhebekran, ist eine Vorrichtung, die es ermöglicht, den Motor des Staplers anzuheben und zu halten, um Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchzuführen.

Weiterlesen »
Hochhubstapler? Hochhubwagen? Deichselstapler? Die Begrifflichkeiten mögen sich unterscheiden, aber gemeint sind in aller Regel Geräte wie auf diesem Bild.
Tobi

Hochhubstapler

Der Hochhubstapler ist ein spezieller Lastenheber, der dazu verwendet wird, schwere Güter auf Paletten oder in anderen Formen in die Höhe zu heben.

Weiterlesen »