CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Standsicherheit

Das Maß gegen das Kippen, mit oder ohne Last eines Gerätes. Welche Standsicherheit ein Gabelstapler, Deichselstapler oder Hochhubwagen mit sich bringt, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig – sowohl von seiner Konstruktion als auch von der Situation, in der das Flurförderzeug zum Einsatz kommt und welche Anforderungen es erfüllen muss.

Eine wichtige Rolle spielt dabei das Gewicht der Last, die transportiert wird. Je schwerer diese ist, desto höher muss auch die Standsicherheit des Flurförderzeugs sein. Auch Unebenheiten im Boden oder Hindernisse können Einfluss auf die Standsicherheit haben und müssen bei der Nutzung berücksichtigt werden.

Um eine optimale Standsicherheit zu gewährleisten, sollte das Flurförderzeug regelmäßig gewartet und überprüft werden. Insbesondere Bremsen und Reifen sollten in einwandfreiem Zustand sein, um mögliche Unfälle durch Ausfall dieser Komponenten zu vermeiden.

Die Sicherheitsvorschriften für den Einsatz von Flurförderzeugen sind streng reguliert – aus gutem Grund: Jedes Jahr kommt es immer wieder zu tragischen Unfällen mit Gabelstaplern & Co., oft aufgrund mangelnder Wartung oder unsachgemäßer Anwendung. Daher gilt es als Arbeitgeber sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter entsprechend geschult sind und sich an gängige Vorschriften halten.

Insgesamt trägt eine hohe Standfestigkeit dazu bei sowohl Schäden am Gerät selbst als auch Verletzungen von Mitarbeitenden sowie Sachschaden vorbeugen kann – daher lohnt es sich stets darauf Acht zugeben!

Die Tragkraft gibt die zulässige Belastung eines Hub- und Fördergerätes an.
Die Tragkraft gibt die zulässige Belastung eines Hub- und Fördergerätes an.

Weitere Begriffserklärungen

Der Freihub entspricht der maximalen Hubhöhe (Gabeloberkante), die ein Lastträger angehoben werden kann und das ohne Veränderung der Bauhöhe.
CompanyDEPOT

Freihub

Der Freihub ist als Höhenangabe bei Hubgerüsten zu finden. Sie entspricht der maximalen Hubhöhe (Gabeloberkante), die ein Lastträger angehoben werden kann und das ohne Veränderung der Bauhöhe.

Weiterlesen »
Vollfreihub bezieht sich auf eine Art von Hubmechanismus. Hier kann der Gabelträger bis zur Bauhöhe des Staplers angehoben werden, ohne dass das Hubmastprofil ausfährt.
CompanyDEPOT

Vollfreihub

Beim Vollfreihub kann der Gabelträger bis zur Bauhöhe des Staplers angehoben werden, ohne dass das Hubmastprofil ausfährt.

Weiterlesen »
Ein Beispiel aus unserem Sortiment: Die HanseLifter Umreifungsmaschine SMH-A, halb-automatisch, geschlossen
CompanyDEPOT

Umreifungsmaschine

Eine Umreifungsmaschine wird verwendet, um Waren oder Güter zu bündeln oder zu sichern, um sie während des Transports oder der Lagerung vor Beschädigung oder Verschiebung zu schützen.

Weiterlesen »