CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Eichung

Eine Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes aus Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften. Mit dem Eichzeichen wird die voraussichtliche Einhaltung für die Gültigkeitsdauer der Eichung bestätigt.

Die Eichung ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und stellt sicher, dass Messergebnisse zuverlässig sind. Im Rahmen einer Eichung wird das Messgerät auf seine Genauigkeit hin überprüft. Dabei werden verschiedene Prüfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass die gemessenen Werte den tatsächlichen entsprechen und keine Abweichungen auftreten.

Eine erfolgreiche Eichung bestätigt somit nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sondern gibt dem Nutzer des Geräts auch Vertrauen in dessen Zuverlässigkeit. Daher sollten regelmäßige Überprüfungen selbstverständlich sein – sowohl aus rechtlicher als auch aus qualitativer Sicht.

Werden bei einer Kontrolle Mängel festgestellt oder läuft die Gültigkeitsdauer der letzten Eichung ab, muss schnell gehandelt werden: In diesem Fall sollte man sich an einen zugelassenen Dienstleister wenden und das betroffene Gerät eichen lassen. Denn nur so können Fehler vermieden und die Genauigkeit des Messgeräts sichergestellt werden. Eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte Eichung kann im schlimmsten Fall zu falschen Ergebnissen führen, was sowohl für den Nutzer als auch für das Unternehmen negative Folgen haben kann.

Es ist daher ratsam, regelmäßig eine Überprüfung der eigenen Geräte vorzunehmen oder diese von einem professionellen Dienstleister überprüfen zu lassen. So wird gewährleistet, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden und man stets auf verlässliche Messergebnisse zurückgreifen kann.

Kurzum: Die Durchführung einer erfolgreichen Eichung trägt maßgeblich zur Qualitätssicherheit eines Unternehmens bei. Wer also langfristigen Erfolg anstrebt sowie Kunden- und Rechtssicherheit garantieren möchte, kommt um regelmäßige Kontrollen seiner Messtechnik nicht herum!

Geeichte Geräte bei uns im Shop:

HanseLifter Waagehubwagen WHP-DE1500

HanseLifter Waagehubwagen WHP-E

Eine Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes aus Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften.
Eine Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes aus Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften.

Weitere Begriffserklärungen

Paletten finden ihren Einsatz immer dann, wenn es darum geht schwere Güter und Waren auch in größerer Menge zu lagern und sicher zu transportieren.
CompanyDEPOT

Paletten

Paletten finden ihren Einsatz immer dann, wenn es darum geht schwere Güter und Waren auch in größerer Menge zu lagern und sicher zu transportieren.

Weiterlesen »
Das Hubgerüst eines Deichselstaplers oder Hydraulik-Staplers, auch Hubmast genannt, dient zur vertikalen Bewegung der Last.
CompanyDEPOT

Hubmast

Ein Hubmast ist eine Vorrichtung an einem Deichselstapler, die dazu dient, Lasten anzuheben und zu transportieren.

Weiterlesen »
Eine Hubdeichsel dient dazu, die Last auf das Gabelstapler-Gerät zu heben und zu senken.
CompanyDEPOT

Hubdeichsel

Eine Hubdeichsel dient dazu, die Last auf das Gabelstapler-Gerät zu heben und zu senken. Die Hubdeichsel ist eine vertikale bewegliche Vorrichtung, die mit einer Gabel ausgestattet ist.

Weiterlesen »