Das Hubgerüst eines Deichselstaplers oder Hydraulik-Staplers, auch Hubmast genannt, dient zur vertikalen Bewegung der Last. Hubgerüste bestehen aus einem feststehenden, äußeren Hubrahmen sowie einem Gabelträger.
Es gibt 3 verschiedene Arten von Hubgerüsten:
Einfachmast oder auch Simplex
Ein am Stapler befestigter Rahmen, an dem ein Hubschlitten montiert ist. Dieser Hubschlitten kann bis zur Bauhöhe des Mastes angehoben werden. Im Durchschnitt kommt ein Einfachmast bzw. Simplex auf ca. 2.000 cm Höhe.
Zweifachmast oder auch Duplex
Bestehen aus einem inneren und einem äußeren Mast, funktioniert der Zweifachmast (Duplex) wie ein Teleskop. Der äußere Mast ist fest montiert und der innere lässt sich ausfahren. Der Hubschlitten ist im inneren Mast montiert und erreicht im Schnitt ca. 6.000 cm.
Deifachmast oder auch Triplex
Ähnlich aufgebaut wie der Zweifachmast (Duplex) jedoch mit drei statt zwei ineinander montierten Masten. Es können Hubhöhen über 6.000 cm erreicht werden.