Mein Konto

Artikel vergleichen

CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Ausleger

Der Ausleger beschreibt bei Hubgeräten ein spezielles Bauteil, das dazu dient, die Reichweite und das Lastaufnahmevermögen des Geräts zu erhöhen. Der Ausleger ist ein langer, starrer Arm, der am Ende des Hubgeräts angebracht ist und in der Regel hydraulisch bewegt werden kann. Je nach Modell und Größe des Hubgeräts kann der Ausleger unterschiedlich lang und ausgelegt sein, um eine maximale Flexibilität und Effizienz bei der Arbeit zu gewährleisten. In der Praxis wird der Ausleger häufig bei Arbeiten eingesetzt, bei denen schwere Lasten aufgenommen und an schwer zugänglichen Stellen abgesetzt werden müssen.

Doch nicht nur in der Industrie findet der Ausleger Verwendung. Auch im Bauwesen, bei Wartungsarbeiten an Gebäuden oder beim Be- und Entladen von LKWs kommt er zum Einsatz. Durch seine Flexibilität kann er auch in engen Räumen eingesetzt werden und ermöglicht so eine präzise Arbeit.

Ein weiterer Vorteil des Auslegers ist die Möglichkeit, ihn zu verlängern oder zu verkürzen. Dadurch können unterschiedliche Lasten aufgenommen werden ohne das Gerät wechseln zu müssen. Zudem lässt sich durch den hydraulischen Antrieb die Geschwindigkeit sowie die Position des Auslegers stufenlos regulieren.

Obwohl der Ausleger ein wichtiges Bauteil für Hubgeräte darstellt, gibt es einige Sicherheitsaspekte zu beachten: So muss beispielsweise darauf geachtet werden, dass keine Personen unter dem ausgefahrenen Arm stehen bleiben dürfen um Unfälle mit herabfallenden Gegenständen auszuschließen. Auch die maximale Traglast des Auslegers darf nicht überschritten werden, da dies zu schwerwiegenden Schäden am Gerät oder sogar zu Unfällen führen kann.

Um sicher mit dem Ausleger arbeiten zu können, ist es wichtig, dass der Bediener über eine entsprechende Schulung und Erfahrung verfügt. Außerdem sollten regelmäßige Wartungen durchgeführt werden um mögliche Defekte frühzeitig erkennen und beheben zu können.

Der Ausleger beschreibt bei Hubgeräten ein spezielles Bauteil, das dazu dient, die Reichweite und das Lastaufnahmevermögen des Geräts zu erhöhen.
Der Ausleger beschreibt bei Hubgeräten ein spezielles Bauteil, das dazu dient, die Reichweite und das Lastaufnahmevermögen des Geräts zu erhöhen.

Weitere Begriffserklärungen

Rahmengitter sind in der Regel an den Seiten des Hubwagens montiert und können ein- oder ausgeklappt werden, um die Lasten sicher aufzunehmen und zu transportieren.
Tobi

Rahmengitter

Rahmengitter dienen bei Hubwagen dazu, die Lasten aufzunehmen und zu stabilisieren. Sie sind in der Regel an den Seiten des Hubwagens montiert.

Weiterlesen »
Der HanseLifter Werkstattkran WKP mit einer Tragfähigkeit von bis zu 500 kg.
Tobi

Werkstattkran

Ein Werkstattkran ist ein hydraulischer oder elektrischer Kran, der in einer Werkstatt oder Fabrik zum Heben und Bewegen schwerer Lasten verwendet wird.

Weiterlesen »
Galvanisch vollverzinkt bedeutet, dass ein metallischer Gegenstand mit einer Schicht aus Zink überzogen wurde, indem er in eine Zinklösung getaucht und dann mit elektrischem Strom behandelt wurde.
Tobi

Galvanisch vollverzinkt

Galvanisch vollverzinkt bedeutet, dass ein metallischer Gegenstand mit einer Schicht aus Zink überzogen wurde, indem er in eine Zinklösung getaucht und dann mit elektrischem Strom behandelt wurde.

Weiterlesen »