CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Umreifungsmaterial

Unter der Umreifung versteht man die Bündelung und Sicherung von Packstücken mit festen Verschlussbändern. Als Umreifungsmaterial kommen dabei zumeist reißfeste Umreifungsbänder aus Kunststoff zum Einsatz. Auch für schwere Waren oder Paletten empfiehlt sich die Umreifung zur Sicherung beim Verfahren und beim Transport.

Für die Umreifung werden die zu sichernden Packstücke oder Waren zusammengestellt und mit dem Umreifungsband umlegt. Mit Hilfe eines Umreifungsgerätes wird das Umreifungsband dann gespannt, festzogen und fixiert. Um das Packstück zu schonen, kann unter das Band auch ein Kantenschutz eingelegt werden, sodass das Band keine Spuren hinterlässt. Ist das Umreifungsband festgezurrt, wird es durch Schweißen gesichert. Danach auf die benötigte Länge gekürzt.

Für die Umreifung gibt es sowohl manuelle Umreifungsgeräte als auch Umreifungsmaschinen. Die manuellen Umreifungsgeräte werden von einer Person bedient, die das Band über einen Spannhebel festmacht. Umreifungsmaschinen übernehmen diesen Vorgang selbständig und sparen damit bei der Umreifung Zeit- und Kraft. Als Umreifungsmaterial kommt so genanntes Umreifungsband aus Polypropylen zum Einsatz.