CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Galvanisch vollverzinkt

Galvanisch vollverzinkt bedeutet, dass ein metallischer Gegenstand mit einer Schicht aus Zink überzogen wurde, indem er in eine Zinklösung getaucht und dann mit elektrischem Strom behandelt wurde. Dieses Verfahren schützt das Metall vor Korrosion und Rostbildung.

Die Teile werden in ein Elektrolytbad gegeben. Mithilfe von Gleichstrom wird Zink auf die blanken Stücke transferiert. Durch den Stromfluss im Elektrolytbad werden die Zinkpartikel von dem reinen Zink abgelöst und überziehen auf diese Weise das Werkstück. Die Länge des Bades entscheidet hier über die Schichtdicke. So kann eine exakte dicke über die blanken Teile gelegt werden. Normalwerte sind zwischen 5-8µm.

Durch diesen Vorgang werden die überzogenen Teile vor Korrosion geschützt und es entstehen undurchdringliche Barrieren für Sauerstoff und Wasser.

Dies macht galvanisch vollverzinkte Teile besonders langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen. Die Methode der Galvanisierung ist eine bewährte Technik, die seit vielen Jahren in verschiedenen Branchen eingesetzt wird. Sie bietet nicht nur einen hervorragenden Schutz vor Korrosion, sondern auch ein ästhetisches Erscheinungsbild durch den glänzenden Zinkschicht auf dem Werkstück.

Galvanisch vollverzinkt bedeutet, dass ein metallischer Gegenstand mit einer Schicht aus Zink überzogen wurde, indem er in eine Zinklösung getaucht und dann mit elektrischem Strom behandelt wurde.
Galvanisch vollverzinkt bedeutet, dass ein metallischer Gegenstand mit einer Schicht aus Zink überzogen wurde, indem er in eine Zinklösung getaucht und dann mit elektrischem Strom behandelt wurde.

Weitere Begriffserklärungen

Ein Lastschutzgitter ist eine Schutzvorrichtung bei Staplern, die dazu dient, die Fahrerkabine vor herabfallenden oder verrutschenden Gegenständen zu sichern.
CompanyDEPOT

Lastschutzgitter

Ein Lastschutzgitter ist eine Schutzvorrichtung bei Staplern, die dazu dient, die Fahrerkabine vor herabfallenden oder verrutschenden Gegenständen zu sichern.

Weiterlesen »
Das seitliche Batteriewechselsystem vereinfacht das Wechseln der Batterie.
CompanyDEPOT

Spurweite

Die Spurweite bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Vorder- oder Hinterrädern eines Hubwagens. Dieser Abstand bestimmt die Stabilität des Hubwagens.

Weiterlesen »
Ein guter Deichselkopf mit übersichtlichen Bedienelementen erleichtert die Arbeit mit einem deichselgeführten Hub- und Fördergerät allgemein.
CompanyDEPOT

Deichselkopf

Als Deichselkopf versteht man den oberen Teil der Deichsel. Im Deichselkopf von elektrischen Hub- und Fördergeräten befinden sich die Steuerelemente bei den manuellen Geräten befindet sich dort der Hebel zum

Weiterlesen »
Das Hubgerüst eines Deichselstaplers oder Hydraulik-Staplers, auch Hubmast genannt, dient zur vertikalen Bewegung der Last.
CompanyDEPOT

Hubgerüste

Das Hubgerüst eines Deichselstaplers dient zur vertikalen Bewegung der Last. Hubgerüste bestehen aus einem feststehenden, äußeren Hubrahmen sowie einem Gabelträger.

Weiterlesen »