CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Paletten

Paletten finden ihren Einsatz immer dann, wenn es darum geht schwere Güter und Waren auch in größerer Menge zu lagern und sicher zu transportieren. Typischerweise ist die Europoolpalette, kurz Europalette, mehrwegfähig und besitzt eine Grundfläche von 0,96 m². Sie hat die Maße 1200 x 800 x 144 mm (L x B x H) und wiegt zwischen 20 bis 24 kg. Bei der Palette handelt es sich um eine flache Konstruktion die meistens aus Holz hergestellt wird. Sie ist so geformt, dass sie von Flurförderzeugen wie Hubwagen oder Staplern aufgenommen, bewegt und verladen werden kann.

Einwegpaletten

Es wird zwischen Ein- und Mehrwegpaletten unterschieden:

Einwegpaletten sind kostengünstige Paletten, die in der Regel nicht sehr haltbar sind. Sie werden meist im Transportwesen eingesetzt und dienen dazu, einmalig als Transporthelfer ihren Dienst zu verrichten. Es gibt Einwegpaletten mit unterschiedlicher Tragkraft und Belastbarkeit. Meist sind sie aus Holz oder Pressholz gefertigt und in ihrer Anschaffung günstig.

Vorteile von Einwegpaletten

  • Kostengünstig
  • Für den Export als auch für den innerbetrieblichen Transport verwendbar
  • Keine Tauschgebühren
  • Keine Nachfolgekosten
  •  

Mehrwegpaletten

Mehrwegpaletten sind im Vergleich zu Einwegpaletten deutlich stabiler. Hierbei handelt es sich in der Regel um die so genannten Europool-Paletten kurz Europaletten. Diese Europaletten sind Teil eines Tauschsystems. Werden Waren und Güter mit Euro-Paletten transportiert, so werden diese dem Empfänger entweder in Rechnung gestellt – oder der Versender erhält andere, leere Paletten im Tausch zurück. Der Tausch der Paletten ist nur innerhalb desselben Systems möglich.

Vorteile von Mehrwegpaletten

  • Stabile Paletten für den sicheren Transport
  • Tauschbare Paletten innerhalb des europäischen Paletten-Pools
  • Hergestellt nach festen Normen und Qualitätskriterien
  • Einmalige Investitionskosten für den langfristigen Einsatz
  •  

Material

Paletten werden häufig aus Holz hergestellt, aber auch Kunststoffpaletten oder Stahlblechpaletten werden in der Industrie und im Handel häufig benutzt. Diese dienen häufig als Alternative zu Holzpaletten. Denn Kunststoff ist sehr Belastbar und langlebig. Kunststoffpaletten haben außerdem den Vorteil, dass sie einteilig hergestellt werden können. So werden keine Schrauben oder Schweißnähte benötigt, um die Palette zusammenzuhalten.  Stahlblechpaletten eignen sich besonders gut für den Transport von schweren Gütern. Aber auch im täglichen Betriebsalltag findet die Stahlblechpalette ihren Einsatz.

Paletten finden ihren Einsatz immer dann, wenn es darum geht schwere Güter und Waren auch in größerer Menge zu lagern und sicher zu transportieren.
Paletten finden ihren Einsatz immer dann, wenn es darum geht schwere Güter und Waren auch in größerer Menge zu lagern und sicher zu transportieren.

Weitere Begriffserklärungen

Ein Hubkolben ist ein Bauteil, das durch hydraulische oder elektrische Kräfte betrieben wird und eine vertikale Bewegung der Gabeln ermöglicht.
CompanyDEPOT

Hubkolben

Ein Hubkolben ist ein Bauteil, das durch hydraulische oder elektrische Kräfte betrieben wird und eine vertikale Bewegung der Gabeln ermöglicht.

Weiterlesen »
Ein Notausschalter ist ein Schalter oder Knopf, der in Notfällen verwendet wird, um eine Maschine oder Anlage sofort und sicher auszuschalten.
CompanyDEPOT

Notausschalter

Ein Notausschalter ist ein Schalter oder Knopf, der in Notfällen verwendet wird, um eine Maschine oder Anlage sofort und sicher auszuschalten.

Weiterlesen »
Es gibt unterschiedliche Arten der Lenkung zu unterscheiden.
CompanyDEPOT

Lenkung

Bei den deichselgeführten Fahrzeugen werden zwei Lenkungen von einander unterschieden. Einmal die lange Deichsel zum Nebenhergehen und die kurze Deichsel zum Mitfahren.

Weiterlesen »
Der richtige Umgang mit Gefahrenstoffen ist wichtig.
CompanyDEPOT

Umgang mit Gefahrenstoffen

Der richtige Umgang mit Gefahrenstoffen ist wichtig. Unter die Bezeichnung „wassergefährdende Stoffe“ fallen jene Stoffe, die dazu geeignet sind, die Beschaffenheit des Wassers nachhaltig zu verändern.

Weiterlesen »