CompanyDEPOT Fördertechnik 1x1

Glossar

Werkstattkran

Ein Werkstattkran ist ein hydraulischer oder elektrischer Kran, der in einer Werkstatt oder Fabrik zum Heben und Bewegen schwerer Lasten verwendet wird. Bei den meisten Modellen wird der Tragarm mit der eingehängten Last mit einem sog. Pumphebel nach oben befördert. Auch gibt es Modelle, die mit einer Fernbedienung ausgestattet sind, die es dem Bedienpersonal ermöglicht, den Kran zu betreiben.

Werkstattkräne sind für eine Vielzahl von Aufgaben nützlich, wie z.B. das Bewegen von schweren Maschinen und Anlagen, das Heben und Senken von Lasten und das Bewegen von Materialien.

Je nach Ausführung können Hindernisse umfahren oder Paletten mit dem U-förmigen Gestell auch unterfahren werden.

Vorzüge eines Werkstattkrans

Der Vorzug der mobilen Kleinkrane besteht darin, dass sie geeignet sind, auch in engen Räumlichkeiten zu arbeiten, weshalb sie in Werkstätten als unentbehrliche Hilfe beim Heben angesehen werden. Der Werkstattkran kann für einfache Palettenbeladungen verwendet werden, aber auch, um beispielsweise schwere Motoren aus der Karosserie anzuheben. Nicht selten wird der Werkstattkran daher auch einfach als Motorheber, Motorkran oder Motorhebekran bezeichnet.

Handelt es sich um ein klappbares Modell wie unseren Werkstattkran WK-05, besteht ein weiterer Vorteil darin, dass das Gerät wenig Stauraum beansprucht, wenn es nicht für den Einsatz benötigt wird.

Kurz gesagt, lässt sich der einfach zu handhabende Werksattkran in vielerlei Hinsicht einsetzen.

Ein Kran, zwei Krane. Oder doch nicht?

Viele fragen sich, wie eigentlich die korrekte Mehrzahlform von Kran lautet. Krane? Kräne? Tatsächlich lässt der Duden beide Schreibweisen zu. In der Fachsprache heißt es dabei korrekterweise Krane – umgangssprachlich spricht man von Kränen. Die umgangssprachliche Version erfreut sich auch im Netz einer stärkeren Verbreitung. So bringt eine einfache Google-Suchanfrage für den Begriff Werkstattkräne etwa dreimal mehr Treffer hervor als die Abfrage zum Begriff Werkstattkrane.

Bekomme ich einen Werkstattkran bei CompanyDEPOT?

Na klar. Wir haben verschiedene Modelle für Sie zur Auswahl, werfen Sie dazu gerne einen Blick in unsere Werkstattkräne-Kategorie oder schauen Sie sich direkt eines dieser Modelle an:

Ergänzend legen wir Ihnen auch unseren Produktkonfigurator nahe, mit dem Sie anhand weniger Merkmale das optimale Produkt für Ihren ganz persönlichen Bedarf erhalten. 

All unsere Werkstattkrane und sonstigen Hubgeräte erhalten Sie übrigens in der gewohnten HanseLifter-Qualität und mit 5 Jahren HanseLifer-Garantie (weitere Infos dazu). Bei Fragen zu unseren Produkten stehen wir Ihnen dabei jederzeit gerne auch telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Der HanseLifter Werkstattkran WKP mit einer Tragfähigkeit von bis zu 500 kg.
Der HanseLifter Werkstattkran WKP mit einer Tragfähigkeit von bis zu 500 kg.
Unser HanseLifter Werkstattkran WK-05 besticht mit seiner Tragfähigkeit von bis zu 2.000 kg. Das Modell lässt sich zusammen klappen und benötigt so besonders wenig Stauraum.
Unser HanseLifter Werkstattkran WK-05 besticht mit seiner Tragfähigkeit von bis zu 2.000 kg. Das Modell lässt sich zusammen klappen und benötigt so besonders wenig Stauraum.